de | en

Weitere News

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe bei Cyberattacken: Ein einzigartiges Konzept hilft Unternehmen, sich im Ernstfall gegenseitig zu unterstützen. Der Leitfaden steht online kostenlos zur Verfügung.

Everything as a Service im Maschinenbau

Im Rahmen des Projekts „X-Forge BW“ unter Leitung des Fraunhofer IPA wurde zusammen mit namhaften Unternehmen ein Leitfaden zur Nutzung von Maschinendaten erstellt. Dieser steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teilen:

Digitalisierungsprämie

Positive Bilanz nach dem zweiten Modellversuch: eine passgenaue und zielgerichtete Förderung für KMU.

Digitalisierungsprämie

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat nun die Digitalisierungsprämie als passgenaues und zielgerichtetes Förderungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekräftigt. Nach dem erfolgreichen Modellversuch im Jahr 2017 fällt das Resümee des zweiten sehr positiv aus. Durch die Änderung der Förderbedingungen wurden mehr Anträge eingereicht, insbesondere von kleinen Unternehmen. Außerdem erzielten die Unternehmen ein höheres Investitionsvolumen, was die Evaluationsergebnisse nun offengelegt haben.

Die Förderung

Gefördert werden konkrete Projekte zur Umsetzung neuer digitaler Lösungen in Produktion und Verfahren, bei Produkten und Dienstleistungen sowie in Strategie und Organisation. Die Einführung von digitalen Systemen zur Verbesserung der IT-Sicherheit ist ebenfalls förderfähig. Darüber hinaus können mit der Digitalisierungsprämie auch Mitarbeiterschulungen gefördert werden.

Die Digitalisierungsprämie ist ein Tilgungszuschuss, sie wird mit einem Förderdarlehen der L-Bank kombiniert. Anträge können von antragungsberechtigten Unternehmen über Ihre Hausbank bei der L-Bank eingereicht werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums sowie der Webseite der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg.