Zusammenarbeit im DigiPro-Projekt
Digitale Prozesskette für individuell gefertigte Mikrosysteme
Sie haben sich in Ihrem Unternehmen vielleicht schon die Frage gestellt, wie Sie mit Hilfe der Digitalisierung eine höhere Flexibilität in der Produktion erreichen? Sie möchten vielleicht Prozesse umstellen, um schneller oder konkurrenzfähiger zu werden, aber Sie suchen noch Unterstützung?
In diesem Fall ist eine Zusammenarbeit im DigiPro-Projekt vielleicht der richtige Weg für Ihr Unternehmen. Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung mit sogenannten digitalen Prozessketten, die beispielhaft anhand der Produktion eines individualisierten Sensors getestet werden sollen.
DigiPro bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Produkt mit individuell gefertigter Sensorik auszustatten. Dabei spielte es keine Rolle, ob ein vorhandenes Produkt mit Sensoren nachgerüstet werden soll, oder ob Sie ein neues Produkt in Stückzahl 1 entwickeln möchten.
Die Stationen der digitalen Prozesskette lauten:
- Werkzeugeinsätze im 3D-Druck zur kostengünstigen Herstellung von Werkzeugeinsätzen
- Prototypen-Spritzguss mit LDS Polymer mit hoher Designfreiheit für Grundkörper
- Individuelles Leiterbahndesign durch Laseraktivierung für 2D- oder 3D-Bauteile
- Metallisierung von Leiterbahnen durch außenstromlose Metallisierung des Leiterbahnlayouts
- Anwendungsspezifische Bestückung
Bewerben Sie sich!
Wenn Sie Ideen haben, bewerben Sie sich mit ihrer Aufgabe unter www.digipro-hahn-schickard.de/ideen oder nehmen Sie am 16. Oktober 2019 an unserem Workshop zur gemeinsamen Ideenfindung bei Hahn-Schickard in Stuttgart teil. Aus den eingereichten Vorschlägen wählt Hahn-Schickard eine für alle Projektpartner relevante Idee und wir testen die Möglichkeiten der digitalen Prozesskette bei Hahn-Schickard im Haus aus. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Weitere Informationen und Anmeldung
Für Rückfragen und die Anmeldung zum Workshop wenden Sie sich bitte an Herr Faruk Civelek, Hahn-Schickard, Telefon: 0711 685- 60782, Faruk.Civelek@Hahn-Schickard.de.