de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Die Organisation des Industrie 4.0-Unternehmens

Wie entwickeln sich Organisation und Führung in KMU? Diese Erhebung formuliert Antworten und Hilfestellungen. Wirken Sie mit!

Die Organisation des Industrie 4.0-Unternehmens -
Erhebung und Kommunikation von Good Practice Cases zur Führung und Organisation kleiner und mittlerer Unternehmen in Baden-Württemberg

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird es zunehmend wettbewerbsentscheidend, eine spezifische Antwort auf die Digitalisierung der Wirtschaft und die fortschreitende Globalisierung zu finden: Wie kann die eigene Führung und Organisation 4.0 gestaltet werden? KMU und Mittelständler, die sich bereits erfolgreich positioniert haben, können richtungsweisend sein. Das Fraunhofer IAO führt in Kooperation mit der Arbeitsgruppe "Arbeit und Organisation" der Allianz Industrie 4.0 BW und Vertretern baden-württembergischer Unternehmen dazu dieses Projekt durch.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es Führung, Führungssysteme und eine Organisation, die die besondere Dynamik, schnelle Abstimmungsprozesse, ganzheitliche und flexible End-to-End Prozessverantwortung, agile Adaptionen sowie Multidisziplinarität und Kreativität im Wandel unterstützen. Wichtig ist es deshalb zu erfahren, welche innovativen Ansätze führende Industrie 4.0-Unternehmen bislang schon gefunden und umgesetzt haben. Diese Unternehmen dienen als Fallgeber für die Erhebung.

Am Ende des Projekts erhalten KMU mittels Fallstudien, Erklärfilmen und einem Leitfaden mit Empfehlungen Hilfe zur Selbsthilfe und Impulse, ihre Organisation 4.0 zu gestalten.

Vorreiter in Sachen Organisationsgestaltung und Technologieführer gesucht

Sie sind ein innovatives Industrie 4.0-Unternehmen und Vorreiter in der Anwendung von Industrie 4.0-Technologien? Sie haben sich mit Ihrer Geschäfts- und Digitalstrategie und den eingesetzten Industrie 4.0-Technologien hervorgetan und gleichzeitig eine zukunftsweisende Organisation gestaltet?

Ihr Beispiel hilft anderen KMU und Ihr Unternehmen kann sich so als Technologieführer und attraktiver Arbeitgeber mit innovativer Organisation und Führung präsentieren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Kontakt

Dr. Ulrich G. Schnabel, Fraunhofer IAO
Telefon: 0711 970-2265
E-Mail: ulrich.schnabel@iao.fraunhofer.de

Weitere Informationen hier

Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.