de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Deutsch-Französische Working Group zu Industrie 4.0

Vernetzen Sie sich mit französischen Unternehmen zum Thema KI: Kostenlose Working Group am 12. Oktober. Jetzt anmelden!

AdobeStock

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein fester Bestandteil von Wirtschaft und Industrie. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Potenziale groß. Unternehmen aus allen Branchen können von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Anbietern von KI-Lösungen profitieren.

  • Doch wer arbeitet woran?
  • Was machen die Nachbarn in Frankreich oder Deutschland?
  • Welche interessanten Unternehmen und Anknüpfungspunkte gibt es?

 

Diese Fragen sollen im Rahmen des Projekts "Deutsch-französische Vernetzung zu Industrie 4.0 und angewandter Künstlicher Intelligenz" beantwortet werden. Das Hauptziel des Projekts ist es, eine Grundlage für ein nachhaltiges deutsch-französisches Ökosystem zu KI und Industrie 4.0 zu schaffen. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt und von einem erfahrenen Konsortium koordiniert. Mehr Informationen über das deutsch-französische Projekt.

 

Working Group zum Einsatz von KI

Wann: 12. Oktober 2021, 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo: virtuell

Ziel ist es zunächst, Schwerpunkte, Best Practices und Forschungsprojekte sowohl in verschiedenen Regionen in Frankreich als auch in Baden-Württemberg zu identifizieren.
Auf der Grundlage dieser Diskussionen werden Themen festgelegt, die bei einem zweiten Treffen im Dezember 2021 vertieft bearbeitet werden sollen. Die Ergebnisse werden dann in einem Weißbuch zusammengefasst.

 

Ihr Nutzen

Neben der Beantwortung der oben genannten Fragen erhalten Sie die Möglichkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen deutschen und französischen Unternehmen, eine aktive Beteiligung und Sichtbarkeit auf politischer Ebene.

Teilnahme

Nehmen Sie zunächst den Outlook-Termin an. Im Termin finden Sie den Zugangslink zum Event.
Die Veranstaltung ist kostenlos.