de | en

Suche
Suche

Weitere News

Digital Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Teilen:

Cybersecurity – Best Practices

Aus den Projekten RoboShield und CyberProtect sind lehrreiche Beispiele hervorgegangen, die Unternehmen helfen, ihren Betrieb sicher zu machen. Veranstaltungen sind in Planung.

AdobeStock

Die geförderten Projekte RoboShield und CyberProtect sind zwar ausgelaufen, die Ergebnisse liefern aber wertvolle Erkenntnisse und Best Practices zum Thema Cybersecurity. Unternehmen können weiterhin von der Erfahrung der beteiligten Projektpartner profitieren.

Obwohl Hackerangriffe eine zunehmende Bedrohung sind und Medien regelmäßig über Fälle berichten, wird das Thema Cybersecurity in vielen Unternehmen noch immer nicht ernst genug genommen. Oftmals wird erst gehandelt, wenn ein Angriff erfolgt ist.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen besondere Herausforderungen im Hinblick auf Security bewältigen. Um spezifisch auf diese Zielgruppe einzugehen, wurden im Rahmen der Forschungsprojekte Verfahren entwickelt, effektive Maßnahmen zu treffen.

Die Fragestellungen für Unternehmen sind vielfältig:

  • Wo liegen Schwachstellen?
  • Welche Maßnahmen sind nötig?
  • Welche Ressourcen müssen eingebunden werden?
  • Welche Schritte sind am effizientesten?
  • Wo sind low-hanging-fruits?

 

Die Projekte RoboShield und CyberProtect haben genau dort angesetzt. Das Angebot reichte von QuickChecks und Webinaren über individuelle Beratung und Demonstratoren, aber auch zertifizierbare Methoden und Techniken.

Auf den Projektwebsites sind die Ergebnisse und Best Practices abrufbar, auch die Ansprechpartner stehen weiterhin zur Verfügung.

Derzeit sind Veranstaltungen zum Thema für Juni und Juli in Planung.

 

Nächste Veranstaltung:

Dienstag, 15. Juni 2021: Robot Operating System in der vernetzten Produktion
Zur Anmeldung

 

>>> Projektwebsite RoboShield

>>> Projektwebsite CyberProtect

Beschreibung der Projekte

 

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)