de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Cloud Mall BW: Ideenbörse für Ihre Partnersuche

Ein virtuelles "Schwarzes Brett" erleichtert nun die Suche nach geeigneten Partnern. Reichen Sie Ihre kooperativen Ideen bis 31. März ein!

»CLOUD MALL BW«: Mit Kooperationspartnern Projektideen erfolgreich umsetzen

Projekt bietet Ideenbörse an, um Kooperationspartner zu vernetzen

Das Projekt »Cloud Mall BW« zeigt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) neue Wege auf, wie sie in kooperativen Praxisprojekten von einer innovativen Idee zu reifen Konzepten oder umgesetzten Piloten gelangen. Viele Unternehmen haben bereits gute Ideen, finden aber nur schwer geeignete Umsetzungspartner. Hier leistet das Projekt nun Hilfestellung, indem es das Matchmaking von Unternehmen aktiv unterstützt.

Die Konsortialpartner im Projekt testen deshalb eine Initiative, die die Gesuche der Unternehmen prominenter darstellen und interessierte Unternehmen aktiv zusammenbringen soll. Unternehmen können über die Partnerbörse auf der Projektwebsite ein Gesuch nach einem Kooperationspartner einreichen, indem sie sich und ihr Vorhaben sowie die Anforderungen an das Partnerunternehmen kurz beschreiben. Das Gesuch wird dann nach Freigabe des Projekts über ein virtuelles »Schwarzes Brett« veröffentlicht und für Interessierte zugänglich gemacht. Zusätzlich stellt das Projekt die aktuellen Gesuche jeweils bei Veranstaltungen vor und hilft bei der Partnersuche innerhalb der eigenen Netzwerke.

Aktuelle Gesuche von Unternehmen auf dem virtuellen »Schwarzen Brett«

Partner gefunden? Reichen Sie Ihre Idee bis 31. März 2020 ein

Wenn sich die Unternehmen gefunden und ein gemeinsames Vorhaben definiert haben, können sie ihre Idee direkt im Rahmen des Ideenwettbewerbs einreichen. Nach erfolgreicher Zulassung der Ideenskizze wird das Vorhaben ein bis fünf Monate lang unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie mit dem Institut für Enterprise Systems (InES) oder bwcon Research gGmbH umgesetzt. Die Partnerbörse sowie Einblicke zu laufenden und abgeschlossenen Praxispiloten finden Sie auf der Website.

Über die Cloud Mall BW

»Cloud Mall Baden-Württemberg« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie des Instituts für Enterprise Systems (InES) und bwcon Research gGmbH und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.

Viele kooperative Ideen wurden im Rahmen des Förderprojekts bereits erfolgreich umgesetzt: eine intelligente Lösung für Insektenbefall, die Integration eines zeitvariablen Stromtarifs und eine Anwendung zur Optimierung des Energieangebots und der Prozesssteuerung in der Produktion. Außerdem wurde die Integration eines Cloud-Services im Anwendungsbereich Energiemanagement sowie ein Konzept einer regionalen Vertriebsplattform umgesetzt. An weiteren Praxispiloten wird gerade in den Teams getüftelt.

Weitere Informationen

Zur Webseite

Zur Partnerbörse

Zu den Praxispiloten