de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

3. Förderaufruf „Lernfabriken 4.0“

Das Wirtschaftsministerium fördert den Ausbau der Lernfabriken 4.0: Zukunftsrelevante Technologien wie Künstliche Intelligenz sollen integriert werden.

© shutterstock

Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung: praktisch erleben in der Lernfabrik 4.0

Mit dem dritten Aufruf trägt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau den neuen Technologien Rechnung und fördert den Ausbau der Lernfabriken 4.0.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und neuen Technologien verändern sich auch die Anforderungen an die Beschäftigten. In den Lernfabriken 4.0 können Auszubildende und TeilnehmerInnen an Weiterbildungslehrgängen konkret neue Technologien erleben und erforderliche Kompetenzen erwerben.
Bisher wurde die Einrichtung von insgesamt 37 Lernfabriken an beruflichen Schulen gefördert. Nun geht das Wirtschaftsministerium einen Schritt weiter und unterstützt den Ausbau: Zukunftsrelevante Technologien wie Künstliche Intelligenz und virtuelle Darstellungen (Augmented Reality und der "Digitale Zwilling") sollen die Lerninhalte ergänzen.

Die Beantragung der Förderung ist ab sofort möglich.

>>> weitere Informationen und Antragsunterlagen