Worum geht’s
STARTUP THE FUTURE Digital Edition 2021
Success Stories
Partner
Matchmaking-Veranstaltung
STARTUP THE FUTURE Digital Edition 2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Bedeutung des Themas „Startups“ bei VDMA und Allianz Industrie 4.0
Warum führt der VDMA mit der Allianz Industrie 4.0 STARTUP THE FUTURE durch?
Warum treiben der VDMA und die Allianz Industrie 4.0 das Thema Kooperation mit Startups so stark an?
Gesprächsteilnehmer:
Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg
Michael Unger, Sprecher der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Kooperation mit Startups
Wie kooperieren etablierte, mittelständische Unternehmen aus dem Maschinenbau mit Startups? Was sind die Lessons Learned?
Gesprächsteilnehmer:
Dr. Thomas Franco, Oskar Frech GmbH & Co. KG
Frank Pahl, AZO GmbH + Co. KG
Dr. Marc-Daniel Moessinger, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Benefits und erfolgreiche Projekte
Was hat sich durch die Teilnahme der Startups durch Startup the Future verändert? Worin lag der Mehrwert der Teilnahme? Was ist wichtig für den Erfolg von Projekten zwischen Startups und Maschinenbauern?
Gesprächsteilnehmer:
Dr. Thomas Freudenmann, Geschäftsführer, EDI GmbH – Engineering Data Intelligence
Thomas Hilzbrich, Geschäftsführer, plus10
Prof. Dr. Christoph Zanker, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen
Fazit der Veranstaltung und Ausblick auf weitere Aktivitäten
Wie kooperieren etablierte, mittelständische Unternehmen aus dem Maschinenbau mit Startups? Was sind die Lessons Learned?
Gesprächsteilnehmer:
Dr. Thomas Franco, Oskar Frech GmbH & Co. KG
Frank Pahl, AZO GmbH + Co. KG
Dr. Marc-Daniel Moessinger, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Startups spielen für Unternehmen eine bedeutende Rolle. Denn nur mit Hilfe neuer Technologien und spezifischem Knowhow schaffen sie es, die großen Herausforderungen wie Cybersecurity, KI, XR oder klimaneutrale Produktion erfolgreich anzugehen und die (Digitale) Transformation zu vollziehen.
Lisa Petit
Projektmanagerin Internationale Vernetzung und Startups