de | en

Suche
Suche

Weitere News

Produktionsplanung mit KI

Wie Sie KI-basierte Planungssysteme einführen: von der Identifikation geeigneter Use Cases über die Schaffung digitaler Grundlagen bis hin zur Gestaltung agiler und menschzentrierter Innovationsprozesse.

I4.0 Talk

Welche Rolle spielt das Management in der digitalen Transformation? Wir haben mit drei ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung gesprochen.

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Teilen:

Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0

Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden zur Digitalisierung von Prozessen herausgegeben. Damit sollen der Status quo ermittelt sowie Schwachstellen und Optimierungen identifiziert werden können.
Pfeile

© geralt_pixabay

Prozesse können – und müssen – maximal effektiv ausgestaltet werden. Mithilfe dieses Leitfadens können Unternehmen (und neu auch Verwaltungen) unter Anwendung eines eigens entwickelten Modells den Reifegrad von Prozessen ermitteln. Die Ergebnisse aus der Anwendung können dann zielgerichtet in Maßnahmen zur Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung einfließen.

Das Reifegradmodell soll einen einfachen Einstieg in die Prozessdigitalisierung ermöglichen. Gleichzeitig aber können fortgeschrittene ExpertInnen Automatisierungspotenziale erkennen oder ein organisationsinternes Benchmarking entwickeln.

Auf rund 60 Seiten bietet die Praxishilfe
  • Darstellung des Reifegradmodells
  • 30 Fragen in den Themenfeldern Technologie, Prozessqualität, Prozessdaten, Kundinnen und Kunden sowie Skills und Kultur, um eigene Prozesse Schritt für Schritt nach ihrem Reifegrad zu bewerten
  • Soll-Ist-Analyse
  • Management-Cockpit: Kurzanleitung und Vorlage, mit der Daten automatisiert abgerufen werden können
  • fünf konkrete Anwendungsbeispiele aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen

 

>>> Zum Leitfaden „Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0“

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

DAS DIGITALISIERUNGSEVENT FÜR KMU

5.11. | 13 – 18 | Stuttgart

Schwerpunktthemen: Robotik und KI

Panels mit hochkarätigen
Rednerinnen und Rednern

Workshops

Verleihung des „Allianz Industrie 4.0 Award“ durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

u.v.m.