de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

NIS 2 Direktive

Die neue Direktive zur Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen könnte ein Damoklesschwert für den industriellen Mittelstand bedeuten.

Um die Cybersicherheit zu stärken, bringt die EU die NIS2-Direktive auf den Weg (Verabschiedung des Entwurfs am 10.11. im Europäischen Parlament). Ziel ist es, Unternehmen zu mehr Maßnahmen für sicherere digitale Infrastrukturen zu verpflichten.

Die Idee ist dabei, je nach Kritikalität Maßnahmen zu bestimmen, die in den entsprechenden Branchen umgesetzt werden müssen. Der Entwurf des Parlaments sieht allerdings vor, dass die Industrie („Manufacturing“ nach EU-Systematik) als „important“ eingestuft wird.

Das heißt, dass auch Unternehmen ab 50 MitarbeiterInnen oder 10 Mio Euro Jahresumsatz unter bestimmte Regulierungen fallen.

Die Folgen dieser Direktive werden mit der Umsetzung in nationales Recht spürbar. Verstöße können dann mit bis zu 1,4 % des weltweiten Umsatzes geahndet werden. Da ein großer Andrang auf SpezialistInnen zu erwarten ist, um die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen, lohnt es, sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen und ggf. eigene Expertise im Unternehmen aufzubauen.

Eine gute Zusammenfassung und Erläuterungen zum Thema finden Sie hier.

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben