de | en

Weitere News

Qualifizierungsoffensive „DiKliMa“

KMU des Maschinenbaus: Nehmen Sie bis zum 21. April an der Befragung teil und gestalten Sie Weiterbildungskonzepte zu den Themen Digitalisierung, Klimamanagement und Mitarbeitendegewinnung mit!

Aussteller, Programm und Tickets

Nach einiger Vorbereitung steht es nun fest: Erstmalig bieten wir ein eigenes Standprogramm mit brandaktuellen Themen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Freie Ausstellerplätze

Noch freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand: Bis zum 17. März anmelden und Ausstellerplatz auf Europas größter Fachmesse für Cybersecurity sichern!

The FUTURE is NOW

Am 6. März geht es in Stuttgart wieder um das Thema Innovation. Lernen Sie aktuelle Aspekte und neue Technologien kennen oder bringen Sie sich in Workshops ein. Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Mobiles Plug-In Labor

KMU für Exploring Project gesucht: Profitieren Sie vom mobilen Labor, um Ihre maßgeschneiderte Lösung umzusetzen.

© Fraunhofer IAO

Mobiles Plug-In Labor digitalisiert die Produkt­entstehung der KMU in Baden-Württemberg

Mobiles Plug-In Labor macht die Entwicklung komplexer technischer Systeme für kleine und mittlere Unternehmen erlebbar

© Taras Livyy – stock.adobe / filo, Poganka06 – iStock / Fraunhofer IAO

Ziel des Förderprojekts ist es, nicht nur Anwendungsbeispiele zu zeigen oder Konzepte zu entwickeln, sondern Lösungen bei Unternehmen direkt vor Ort praktisch umzusetzen. So macht das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO seine Forschung nun mobil und kann durch die individuelle Beratung beim Einstieg in den Anwendungsfall unterstützen und mit dem Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Diese "Hilfe zur Selbsthilfe" schließt auch die Qualifizierung der Mitarbeitenden vor Ort ein.

Im Fokus steht die Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses und des Produkts selbst, die modellbasierte Vernetzung von Informationen, die vernetzte sowie fach- und disziplinübergreifende Entwicklungsarbeit und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktentstehung.

Das Labor ist in einen mobilen Container integriert und kann so in ganz Baden-Württemberg vor Ort bei den Unterrnehmenn betrieben werden.

Zielgruppe:
- Produzierende KMU mit Hauptsitz in Baden-Württemberg
- Branchen: Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik und Elektroindustrie

Eine finanzielle Förderung der individuellen Beratung in Form von Exploring Projects ist durch das Land möglich.

Sind Sie an einem Exploring Project interessiert?

>>> jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Informationen

Zur Projektwebsite