de | en

Weitere News

Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.

Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

Kurzstudie: Industrie 4.0 konkret

Die Kurzstudie betrachtet erfolgreiche Anwendungsfälle und Praktiken von Unternehmen aus neun Ländern. Sie soll als Orientierungshilfe für baden-württembergische Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0-Lösungen dienen.

© AdobeStock

Wie wird das Thema Industrie 4.0 international wahrgenommen? Wie werden Projekte erfolgreich abgewickelt? Diese und weitere Fragen wurden innerhalb der internationalen Kurzstudie „Industrie 4.0 konkret“ adressiert. Dabei wurden führende Länder wie USA, Japan und Südkorea zu ihren Erfahrungen in der Umsetzung der Digitalisierung befragt.

Innerhalb der Studie wurde eine Themenlandkarte erstellt, in der die identifizierten Unternehmen mit ihren Use Cases eingeordnet wurden. Die Teilnehmenden wurden im Kontext von Industrie 4.0  zu Fokusthemen wie Ausgangsituation, Projektdurchführung, Projektorganisation und deren Ergebnissen befragt. Hier wurden besonders die internationalen Gegensätze sowie Gemeinsamkeiten hervorgehoben.

Ziel der Kurzstudie ist die Orientierungshilfe für vorrangig baden-württembergische Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0-Umsetzungen. Anhand der Beispiele und Einblicke in die Art und  Weise der Umsetzung sollen neue Anwendungsfälle für Industrie 4.0 angeregt werden.

Neben der Interpretation der Ergebnisse werden Best Practice-Beispiele der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ländern aufgeführt. Zum Schluss werden Empfehlungen für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in Baden-Württemberg beschrieben.

>>> Studie herunterladen