de | en

Weitere News

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

microTEC Südwest Clusterkonferenz 2023

Bereits zum 10. Mal findet DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik statt. Nebst umfangreichem Programm können sich Interessierte am 15./16. Mai austauschen und vernetzen. Jetzt anmelden!

Teilen:

Kurzstudie: Industrie 4.0 konkret

Die Kurzstudie betrachtet erfolgreiche Anwendungsfälle und Praktiken von Unternehmen aus neun Ländern. Sie soll als Orientierungshilfe für baden-württembergische Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0-Lösungen dienen.

© AdobeStock

Wie wird das Thema Industrie 4.0 international wahrgenommen? Wie werden Projekte erfolgreich abgewickelt? Diese und weitere Fragen wurden innerhalb der internationalen Kurzstudie „Industrie 4.0 konkret“ adressiert. Dabei wurden führende Länder wie USA, Japan und Südkorea zu ihren Erfahrungen in der Umsetzung der Digitalisierung befragt.

Innerhalb der Studie wurde eine Themenlandkarte erstellt, in der die identifizierten Unternehmen mit ihren Use Cases eingeordnet wurden. Die Teilnehmenden wurden im Kontext von Industrie 4.0  zu Fokusthemen wie Ausgangsituation, Projektdurchführung, Projektorganisation und deren Ergebnissen befragt. Hier wurden besonders die internationalen Gegensätze sowie Gemeinsamkeiten hervorgehoben.

Ziel der Kurzstudie ist die Orientierungshilfe für vorrangig baden-württembergische Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0-Umsetzungen. Anhand der Beispiele und Einblicke in die Art und  Weise der Umsetzung sollen neue Anwendungsfälle für Industrie 4.0 angeregt werden.

Neben der Interpretation der Ergebnisse werden Best Practice-Beispiele der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ländern aufgeführt. Zum Schluss werden Empfehlungen für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in Baden-Württemberg beschrieben.

>>> Studie herunterladen