de | en

Weitere News

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

microTEC Südwest Clusterkonferenz 2023

Bereits zum 10. Mal findet DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik statt. Nebst umfangreichem Programm können sich Interessierte am 15./16. Mai austauschen und vernetzen. Jetzt anmelden!

Teilen:

Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf gestartet: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Anträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden.

© Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Invest BW ist das größte branchenoffenen einzelbetrieblichen Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs. Mit dem aktuellen Förderaufruf von Invest BW werden verschiedene Arten von Innovationen im Bereich der Digitalisierung gefördert.

Dazu gehören Blockchain-Anwendungen, beispielsweise um Lieferketten nachvollziehbar und transparent offenzulegen oder neue Vertragsarten zu implementieren (zum Beispiel Smart Contracts), aber auch die Entwicklung digitaler Identitäten (eID) zur digitalen Abwicklung von Kaufvorgängen, virtuelle Umgebungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality, Game Engines im Kontext von Computerspielen und Simulationen im Kontext von Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen sowie Technologien und Modelle für das Teilen von Daten.
Neben Innovationen im Bereich Software sind auch innovative Hardwarekomponenten mit Digitalisierungsbezug förderfähig, wozu beispielsweise Vorhaben der Hardwarekomponentenentwicklung wie im Chip-Design oder Lösungen für 5G-Anwendungen gehören.

"So vielfältig unsere Wirtschaft in Baden-Württemberg ist, so vielfältig sind auch die Chancen, die sich durch digitale Technologien ergeben. Mit dem neuen Förderaufruf von Invest BW können wir dieser Vielfalt entsprechen und gleichzeitig gezielt das fördern, was unsere Unternehmen wirklich weiterbringt“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die bislang den Großteil der Antragsstellenden bei Invest BW ausmachen, erhalten weiterhin mit auf sie zugeschnittenen Auswahlkriterien leichten Zugang zu attraktiver Förderung. Für den Förderaufruf zu Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stehen 30 Millionen Euro bereit.

Antragsstellung

Förderanträge können beim beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH online eingereicht werden. Die Antragsstellung ist bis zum 30. Juni 2022, 15.00 Uhr, möglich. Es gilt das Stichtagsprinzip. Die eingereichten Vorhaben werden nach festgelegten Förderkriterien und unter wettbewerblichen Gesichtspunkten bewertet.

Fragen?

Für alle Interessierten findet am 5. Mai 2022 ein Web-Seminar statt, in dem Details zum Förderaufruf und zur Antragsstellung erklärt sowie Fragen beantwortet werden.

>>> Antragsdokumente
>>> Invest BW