Wettbewerb 2015 bis 2022: Herausragende Einzellösungen und Best Practices
Neue Technologien, neue Dimensionen: Der Allianz Industrie 4.0 Award
Der Allianz Industrie 4.0 Award für Lösungen im Bereich Industrie 4.0
Derzeit können keine Bewerbungen eingereicht werden. Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier.
Die iJaw ist die erste Spannbacke weltweit, die mit Sensorik und kabelloser Datenübertragung ausgestattet ist. So lässt sich direkt während der spanenden Bearbeitung die Spannkraft in Echtzeit messen. Die Datenübertragung an ein Gateway erfolgt über den Industriestandard IO-Link Wireless. Die eingeleiteten Kräfte werden vom integrierten Sensor erfasst und die Daten verarbeitet. Die iJaw misst dabei nicht nur die tatsächlich anliegenden Kräfte der Innen- und Außenspannung, sondern auch die eigene Temperatur und den Ladestatus des Akkus.
Die gemessenen Daten überträgt die iJaw kabellos mit einer hohen Abtastrate von 100 Hz an ein Gateway. Dies besteht aus einem Industrie-PC für Datenverarbeitung und Schnittstellen, sowie dem IO-Link Wireless Master. Die Daten gelangen dann vom Gateway entweder direkt zur Maschinensteuerung oder einem externen Schaltschrank und werden dort weiterverarbeitet. Die Daten der iJaw ermöglichen vielfältige Prozessoptimierungen, wie z. B. Taktzeitreduktion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Röhm GmbH mit Hauptsitz in Sontheim an der Brenz (BW), ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräzisen, robusten sowie langlebigen Spann- und Greifmitteln. Die Produkte werden weltweit von nahezu allen renommierten Herstellern aus den Bereichen Automobilindustrie, Bahntechnik, Uhren, Medizintechnik, Energietechnik sowie in der Holzbearbeitung eingesetzt.