de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW

Neueste Entwicklungen und Trends der Digitalisierung? Hier sind KMU richtig.

Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW

Erfolgreich ging der Digitalgipfel 2018 zu Ende: zahlreiche Teilnehmer, inspirierende Impulse und praktische Anwendungsbeispiele.
Am 11. April 2019 veranstaltet die Initiative Wirtschaft 4.0 die nächste Ausgabe des Digitalgipfels. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends der Digitalisierung und können sich mit anderen KMU und digitalen Vorreitern austauschen.

Vertiefen Sie die für Sie interesanten Themen: Spannende Keynotes, Workshops und Stände laden dazu ein.

Lassen Sie sich von den Vorträgen inspirieren, lernen Sie Erfolgsgeschichten der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz made in BW und Unterstützungsmöglichkeiten kennen, tauschen Sie sich aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk um wertvolle Kontakte.

Weitere Informationen hier

Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums

Die Initiative Wirtschaft 4.0 unterstützt Wirtschaft und Beschäftigte branchenübergreifend bei der Digitalisierung. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, Baden-Württemberg als internationalen Premium-Standort für die digitalisierte Wirtschaft noch sichtbarer machen.

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben