de | en

sphinx open online: Plattform für das Internet of Things

Name: in-integrierte informationssysteme GmbH
Gründungsjahr: 1989
Mitarbeiterzahl: 30
Branche: IT
Ausgezeichnet: November 2016

 

Kompetenzen

Die in-integrierte informationssysteme GmbH ist auf die Geschäftsfelder „Managementleitsysteme und Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions und Business Apps“ spezialisiert.
Die in-GmbH entwickelt und vertreibt dabei Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit.

„Die Industrie 4.0 ist zukunftsweisend für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit smarten Lösungen wie sphinx open online können wir dazu beitragen, die internationale Position der deutschen Industrie zu sichern, weiter auszubauen und den digitalen Strukturwandel voranzutreiben.“
Siegfried Wagner, Geschäftsführer

 

Welche neuen Maßnahmen wurden eingeführt?

Bei sphinx open online handelt es sich um eine IoT-Plattform, die in diversen Bereichen zum Einsatz kommt. Ob in der Industrie 4.0, im Energiesektor, in der Logistik oder beim Gebäudemanagement – relevante Daten aus verschiedenen Quellen werden mit sphinx open online einfach angebunden, intelligent verarbeitet und den Anwendern auf dem PC oder Mobile Device – sowohl im Firmennetz als auch aus der Cloud – aufgabenbezogen zur Verfügung gestellt.

sphinx open online ist in der Lage, verschiedene Datenquellen zu bündeln und miteinander zu verknüpfen. Übertragen auf die Industrie 4.0 bedeutet dies: Kennzahlen aus der Produktion stehen schnell und einfach im Unternehmen, im Shopfloor oder mobil zur Verfügung. Mit sphinx open online können Daten aus der Fertigung, aus ERP-Systemen, aus der GLT und anderen Quellen erfasst, miteinander kombiniert und den verschiedenen Anwendern gezielt zugänglich gemacht werden. Durch die Kombination der Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen lassen sich Optimierungspotenziale identifizieren, Entscheidungen besser unterstützen und Abläufe automatisieren. Softwarekomponenten von Partnern können über Serviceschnittstellen auf den Datenpool zugreifen und ermöglichen digitale Services wie Analyse, Vorhersage, Optimierung und Automatisierung. Gemäß „anbinden, anzeigen und agieren“ können plattformübergreifend neben Überwachung, Alarmierung und Rückmeldung auch Bearbeitungsaufgaben realisiert werden.

Die offene Architektur ermöglicht dabei die Einbindung von Sensoren und die Ansteuerung von Aktoren sowie die Anbindung an Business-Systeme. Über entsprechende Adapter kann das System durch die Anbindung an Office-Anwendungen wie Excel und SharePoint in Geschäftsprozesse integriert werden. Darüber hinaus wird der Import von Autocad-CAD-Daten unterstützt.

 

Welche Vorteile gibt es im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz?

Der herkömmliche Ansatz geht nicht von einer generischen Plattform aus, die für unterschiedlichste Einsatzzwecke gebaut wurde. Die sphinx open online-Plattform kann dagegen in der Produktion, im Energiesektor, in der Logistik oder beim Gebäudemanagement zum Einsatz kommen und ist somit bedarfsgerecht einsetzbar. Sie visualisiert dabei nicht nur, sondern kann im Sinne der Industrie 4.0 auch die Steuerung von Prozessen übernehmen.

 

Welchen Nutzen hat die Lösung für den Kunden?

sphinx open online macht komplexe Zusammenhänge transparent, vereinfacht Entscheidungen und unterstützt die mobile sowie globale Zusammenarbeit über Werksgrenzen hinweg. Neben produktionsrelevanten Daten können auch technische Anlagen und mobile Objekte über Funk angebunden werden und beispielsweise über den Zu­stand der Verschleißteile, Energieverbrauch und Standort Auskunft geben. Der Nutzer kann über Tablet oder Smartphone jederzeit eingreifen oder anpassen. Auf dieser Basis lassen sich beispielsweise Verbräuche optimieren, Ausfallzeiten vermeiden oder Servicekosten minimieren. sphinx open online lässt sich in bestehende Systeme integrieren.

Die Lösung ist hochgradig skalierbar und kann den Bedarfen der Kunden genau angepasst werden – sowohl in der Anwendung als auch in der Darstellung. Neue Apps können binnen weniger Stunden programmiert werden und sind somit kurzfristig verfügbar.

 

 

© in-integrierte informationssysteme GmbH

 

Kontakt

in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8
78467 Konstanz

Telefon: 07531 8145-0
Fax: 07531 8145-81
E-Mail: marketing@in-gmbh.de
Webseiten: www.sphinx-open.de, www.in-gmbh.de

in-integrierte informationssysteme GmbH

Am Seerhein 8
78467 Konstanz
Germany