de | en

Weitere News

Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert

Im Wettbewerb „Industrie 4.0-Talente“ wurden weitere fünf Unternehmen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Staatssekretär Dr. Patrick Rapp gratuliert persönlich in einer Video-Grußbotschaft.

Top-Digitalisierungsthemen und Prämierungen

Bei dem gestrigen Event gab es Digitalisierung zum Anfassen und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut prämierte drei Unternehmen für Ihre herausragenden Leistungen bei der Digitalen Transformation.

Ausbildungsplatz gesucht?

Beim virtuellen Elternabend am 14.11. sprechen ExpertInnen aus der Praxis über technische Ausbildungsberufe in der Industrie: Welche gibt es, wer ist dafür geeignet und welche Chancen bieten diese? Jetzt kostenlos anmelden!

Teilen:

4. CyberSicherheitsForum (CSF)

Cybersicherheit und digitale Souveränität: Bei dem Hybridevent am 13. April beleuchten ExpertInnen die aktuellen drängenden Fragen zum Thema. Jetzt kostenlos anmelden!

© Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Die Digitalisierung verändert die Welt. Damit der digitale Wandel gelingt, benötigen wir Hard- und Softwareprodukte nicht nur aus Deutschland oder Europa, sondern aus der ganzen Welt. Gleichzeitig führt uns beispielsweise der Chipmangel unsere Abhängigkeit von ausländischen Anbietern vor Augen. Das wirft Fragen auf: Wie abhängig oder wie selbstbestimmt sind wir derzeit? Wie selbstbestimmt wollen wir in Zukunft sein? Und wie können wir dies erreichen?

Die Frage nach der digitalen Souveränität ist für die Cybersicherheit elementar. Daher macht sie das vierte CyberSicherheitsForum (CSF) unter dem Motto „souverän.sicher“ zum Thema.

Auch in diesem Jahr bietet das CSF spannende Keynotes und Diskussionsrunden an. Zu Gast sind unter anderem die Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Irene Bertschek und High-Tech-Visionär Chris Boos. Mit dem CyberSicherheitsForum schafft das Digitalisierungsministerium erneut den Raum für interdisziplinären Austausch und neue Blickwinkel.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des Sicherheitspreises Baden-Württemberg. Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut MdL zeichnet gemeinsam mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl herausragende Projekte zur Sicherheit aus dem Land aus.

Seien Sie am 13. April 2022 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft oder online dabei

Mittwoch, 13.04.2022
10:00 bis 17:00 Uhr

Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart

Veranstalter: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Die Teilnahme ist kostenfrei.

>>> Programm und Anmeldung