
Call for Papers
Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.
Unser oberstes Ziel ist es, den Mittelstand in Richtung Industrie 4.0 zu begleiten. Sie suchen nach dem passenden Einstieg in die Digitalisierung? Nach konkreten Anwendungsfällen aus dem Unternehmensalltag? Oder wollen Sie wissen, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz steht? Dann sind Sie hier genau richtig!
Ihr Einstieg in die Industrie 4.0
Potentiale von KI nutzen.
Geförderte Programme
Online Veranstaltungen und Events
Wir suchen Ihre Industrie 4.0 Lösung!
Unternehmen und Firmenliste
Interesse geweckt? Wir unterstützen Sie dabei, einen pragmatischen Einstieg in die Digitalisierung Ihrer Wertschöpfungsprozesse zu finden.
Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.
Höchste Zeit, Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen! In unserem Jubiläumsevent STARTUP THE FUTURE beleuchten wir Trendthemen rund um die Digitale Transformation.
Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bei STARTUP THE FUTURE treffen etablierte Maschinenbauer auf junge Startups mit Industrie 4.0 Lösungen. Keine anonyme Internet-Plattform, keine zeitaufwändige Suche, sondern persönlicher Kontakt zu ausgesuchten Partnern vor Ort.
Am 29.01.2019 in Ludwigsburg gab es die zweite Auflage des erfolgreichen Formats.
Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet > mehr erfahren
Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet > mehr erfahren
Lorem ipsum dolor sit Lorem ipsum dolor sit. Lorem ipsum dolor sit amet > mehr erfahren
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.