de | en

Weitere News

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Intelligente Robotik der Zukunft

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit weiteren Akteuren ein Positionspapier zum Thema erarbeitet, um das Innovationspotenzial zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Neuer Partner in unserem Netzwerk

Unsere Mission unterstützt nun auch Campus Schwarzwald als neuer Partner! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wertvolle Synergien.

Teilen:

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!
4 BühneEin pickepackevolles Programm rund um die Digitalisierung in allen Branchen und Bereichen

Die Digitalisierung beschäftigt kleine und große Unternehmen sowie Forschung und Politik mehr denn je; schließlich ist sie der Treiber für Wettbewerb und Innovation. Zudem ist sie ein entscheidender Faktor zur Sicherung der führenden Stellung des Landes als Wirtschaftsstandort.

Teilnehmende erleben mutige VordenkerInnen und hochkarätige SpeakerInnen, die mit ihren Ideen bestehende Strukturen herausfordern, neu denken oder disruptiv handeln – ganz nach dem diesjährigen Motto: NEW PATTERNS TO GO DIGITAL.

Mittelständische Unternehmen, digitale Start-Ups, InvestorInnen sowie Expertinnen kommen hier zusammen und haben die Gelegenheit, zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Programm

Teilnehmende erwartet ein umfassendes Programm, das Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen und Anwendungen beleuchtet:
– digitale Zukunftstechnologien
– praktische Anwendungsbeispiele
– die neuesten Trends beim Thema Digitalisierung der Wirtschaft
– Einfluss der Digitalisierung auf Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele
– digitale Geschäftsmodelle
– hochkarätige SpeakerInnen auf vier Bühnen
– themenspezifische Workshop-Sessions

Programmtipps

Mittelstand Stage
12:25 – 12:35 Uhr: Daten teilen ist mehr Wert – Digitale Transformation im „X-Universum“
Dr. Björn Sautter, Festo

Workshopraum E
11:30 – ca. 12:45 Uhr: Unternehmen im Fokus von Cyberattacken – Live-Hack und Informationen zur aktuellen Bedrohungslage
Rolf Strehle, Geschäftsführer ditis Systeme und Scout im Rahmen unseres Industrie 4.0 Scoutings
Anja Glässing, Allianz Industrie 4.0
Jana Eiser-Mauthner, Allianz Industrie 4.0
Henri-Luca Erhardt, Allianz Industrie 4.0

Stand der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg (Standnr. 14)

Wir möchten nicht nur mit Ihnen ins Gespräch kommen, wir haben auch einen spannenden Demonstrator dabei:

Wolfram Schäfer, Geschäftsführer der iT Engineering Software Innovations GmbH, erklärt, wie der Demonstrator Daten aus dem laufenden Betrieb sammelt, um Anomalien zu erkennen. Diese Daten werden dann in Echtzeit ausgewertet und visualisiert. Dies ermöglicht Predictive Maintenance und Conditioning Monitoring.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand!

Jetzt anmelden!

Wann? Do, 22. Juni 2023, 9 – 19 Uhr
Wo? Porsche-Arena Stuttgart
Eintritt? kostenlos

>>> Zur Anmeldung

 

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Highlight

Chancen im Metaverse erleben