de | en

100 Orte für Industrie 4.0 in BW

Wettbewerb 2015 bis 2022: Herausragende Einzellösungen und Best Practices

Der neue Wettbewerb

Neue Technologien, neue Dimensionen: Der Allianz Industrie 4.0 Award

Gewinner

Winner und Excellence: Vorreiter in Industrie und Forschung

Bewerbungs- formular

Derzeit können keine Bewerbungen eingereicht werden. Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier. 

Gründungsjahr: 1975

Kategorie: Winner

Branche: Automatisierungstechnik

Murrelektronik GbmH

Beschäftigtenzahl: 3.200

Kontakt

Murrelektronik GbmH

Falkenstraße 3

71570 Oppenweiler

Telefon: +49 (0)7191 47-0

E-Mail: info@murrelektronik.de

Vario-X – Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen

„Vario-X von Murrelektronik integriert alle Peripherie-Elemente vom Sensor bis zur Cloud in einem einzigen, ganzheitlichen Automatisierungssystem. Mit dieser Lösung lassen sich sämtliche Automatisierungsfunktionen bedarfsgenau skalieren und dezentral umsetzen – ohne die übliche Schaltschrank-Architektur. Dadurch entfällt die aufwändige Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung in den Schaltschrank, die Kunden haben so 30 Prozent weniger Aufwand für die elektrische Installation. Das Installationskonzept lässt sich zudem individuell auf Kundenanforderungen und Einsatzzweck anpassen.
Rüstzeiten und Fehlerquellen werden eliminiert, die Wartung wird durch Predictive Maintenance an Produktionszyklen angepasst. Klingt komplex, ist aber ganz einfach.
Murrelektronik unterstützt von der Projektierung über die Erstellung eines Digital Twin bis hin zur nahtlosen Einbindung in IT und OT. Die Kunden können via App ihre Produktion überwachen und an veränderte Bedürfnisse anpassen – und das alles modular.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Murrelektronik GbmH

Die industrielle Automatisierung durch geschickte Lösungen so einfach, schlank und kosteneffizient wie möglich machen: Mit dieser DNA hat sich Murrelektronik zum führenden Unternehmen in der dezentralen Automatisierungstechnik entwickelt. Das unabhängige Familienunternehmen verfügt über ein weit verzweigtes Netzwerk aus 3.200 Experten in über 50 Ländern.