de | en

Weitere News

Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 BW 2023

Digitalisierung satt am 22. Juni: 4 Bühnen, über 100 Speaker, Workshops, Inspiration, Best Practices, Innovationen, Zukunftsthemen und -technologien. Nicht verpassen, jetzt anmelden!

Cybersicherheit in KMU

Mit dem vom Land geförderten Projekt „InnoSecBW“ stehen kostenlose Hilfsangebote zur Verfügung, die KMU bei der Risikoerkennung und damit Abwehr von Cyberangriffen unterstützen.

XR EXPO 2023

Vom 15. – 16. Juni geht es in Stuttgart um VR, MR und AR: Branchengrößen, ExpertInnen, Anwender, Anbieter und Forscher kommen bei dem in Deutschland einzigartigen Großevent zusammen. Jetzt anmelden!

Green Deal? Hilfe!

Klimaneutralität bis 2050: Mit „Fit für die Zukunft“ unterstützt das Wirtschaftsministerium KMU bei der Umsetzung des Green Deals. Übersichten, Infos und Veranstaltungen sind online abrufbar.

Teilen:

Sicherheitspreis 2021

Auch 2021 wird der Sicherheitspreis an herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit verliehen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 19.02.2021 möglich.

© Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

Das Sicherheitsforum vergibt im Jahr 2021 zum achten Mal den Sicherheitspreis für herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit mit der Zielsetzung Know-how-Schutz. Als besonders auszeichnungswürdig werden mustergültige Projekte zur praxisgerechten Konzeption, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner Sicherheitsmaßnahmen betrachtet. Dabei kann es sich sowohl um die Optimierung bereits vorhandener Strukturen als auch um die Implementierung völlig neuer Mechanismen handeln.

Die Vergabe des Sicherheitspreises soll nicht nur in hohem Maße zur Sensibilisierung und Steigerung des Sicherheitsbewusstseins in den Unternehmen und Organisationen generell beitragen, sondern auch das Innovationspotenzial in Baden-Württemberg auf dem Sektor Sicherheit dokumentieren und fördern.

Die Möglichkeit zur Präsentation von ausgezeichneten Vorzeigeprojekten, verbunden mit der Diskussion von Meinungs- und Technologieführern auf dem Gebiet der Sicherheit, eröffnet Chancen, Entwicklungen aus diesem Bereich zu beeinflussen und auch andere Institutionen für die Gefahr des ungewollten Know-how-Abflusses zu sensibilisieren.

Bewerbung

Eingereicht werden können Projekte des personellen, technischen, organisatorischen oder rechtlichen Informationsschutzes.
Bewerbungsfirst ist der 19.02.2021.

>>> Weitere Informationen zu Ausschreibung und Bewerbung

Bewerbungsbogen