Wo steht Ihr Unternehmen im Digitalisierungsprozess? Mit wenigen Klicks zum Ergebnis!
I40-BW-Online Check
Wo steht Ihr Unternehmen im Digitalisierungsprozess?
Ausgangsfragen zur Positionierung von Unternehmen im Umfeld der digitalen Herausforderung. Finden Sie den Status-quo Ihres Unternehmens im Umfeld der digitalen Transformation heraus. Unser Check bietet Ihnen schnell und einfach Hinweise zum Stand Ihres Unternehmens.
Los geht`s!
Beantworten Sie ein paar Fragen, um eine Einschätzung und Empfehlung direkt online zu bekommen.
Teilnehmende der Projektgruppe
Erfassung digitaler Kompetenzen im Unternehmen
Dr. Stefan Baron, Agentur Q
Beate Brenner, ESB Business School
Jérôme Jetter, VDMA e. V.
Dr. Ulrich G. Schnabel, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Dr. Martin Krämer, SICK AG
Dr. Mareike Seifried, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Positionierung
Welche strategische Positionierung soll Ihr Unternehmen einnehmen?
Produktpalette
Wie wird sich Ihre Produktpalette in den nächsten Jahren ändern?
Zielsetzung
Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen in fünf Jahren erreichen?
Veränderungen
Welche Veränderungen müssen Sie berücksichtigen, um Ihre Ziele zu erreichen?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Neue Kernaufgaben
Welche völlig neuen Kernprozesse und Kernaufgaben kommen hinzu?
Kernprozesse modifizieren
Welche Kernprozesse und Kernaufgaben werden modifiziert?
Bestehende Kernaufgaben
Welche Kernprozesse und Kernaufgaben werden gleich bleiben?
Kernaufgaben abbauen
Welche Kernprozesse und Kernaufgaben werden abgebaut?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Zukunftskompetenzen
Welche Zukunftskompetenzen werden von Expertinnen prognostiziert?
Kompetenzen ableiten
Welche zukünftigen Kompetenzen leiten Sie aus den zukünftigen Kernprozessen/aufgaben ab?
Jobgruppen
Welche Jobgruppen ergeben sich daraus zukünftig für Ihr Unternehmen?
Menge an Personal
Wieviel Personal ist je zukünftiger Jobgruppe für ein gutes Gelingen erforderlich?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Kompetenzen erfassen
Wie können Sie die Kompetenzen erfassen und den Soitmit dem Ist-Zustand abgleichen?
benötigte Kompetenztiefe
Wie können Sie die bestehende und die benötigte Kompetenztiefe bewerten und validieren?
Kompetenzlücken
Wie können Sie bestehende Kompetenzlücken identifizieren?
Kompetenzlücken analysieren
Wie können Sie bestehende Kompetenzlücken analysieren und visualisieren?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Passende Weiterbildungen
Wie können Sie durch passende Weiterbildungen benötigte Kompetenzen aufbauen?
Strategische Personalplanung
Wie kann Ihnen eine strategische Personalplanung helfen, Kompetenzen nachhaltig zu sichern?
Kompetenzbedarf
Wie können Sie einen bestehenden Kompetenzbedarf schnell decken?
Wissensaustausch
Wie können den Wissensaustausch und die interne Mobilität fördern?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Neue Entwicklungen
Wie können neue Entwicklungen erfasst werden und hieraus Ableitungen erfolgen?
Kompetenzentwicklung
Wie kann die Kompetenzentwicklung gesteuert und visualisiert werden?
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Los geht`s!
Danke, die Antworten reichen für eine Einschätzung der Positionierung.
Hier finden Sie Ihr Ergebnis:
Ihre Ausgangsfragen zur optimalen Positionierung im Umfeld der digitalen Herausforderung
Sehr gut!
Sie sind beim Thema Digitalisierung bestens aufgestellt. Halten Sie Ihr Unternehmen/Ihren Bereich digital weiter auf Kurs, um auch zukünftig optimal aufgestellt zu sein.
Bei Fragen zur Umsetzung der Ausgangsfragen haben dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
› Alle Matrizen