Potenziale von KI erkennen und nutzen
Ihr Einstieg in das Thema KI
Künstliche Intelligenz (KI) erfährt derzeit weltweit große Aufmerksamkeit in Gesellschaft und Wirtschaft. Sie bietet Unternehmen sowohl die Chance, neue Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten, als auch entwickelte Lösungen in die eigenen Prozesse zu implementieren. Dabei stellt KI für Unternehmen eine Herausforderung dar und wirft verschiedene Fragen auf: Wie und wo kann KI sinnvoll eingesetzt werden? Wie und durch wen gelingt die Implementierung? Wie bezieht man MitarbeiterInnen bei dem Prozess ein und wie können sie qualifiziert werden?

FAQ KI
Häufig gestellte Fragen zur Künstlichen Intelligenz im Rahmen der digitalen Transformation produzierender Unternehmen
Wie KI die Produktion von morgen beeinflusst
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext von Industrie 4.0 systematisch eingesetzt werden und wie wirkt sie sich auf das System Engineering von Produktionsanlagen von morgen aus?
Wie können KI-Komponenten so in Produktionssysteme integriert werden, dass der Anwendungstechniker (Mechanik, Elektrik, Chemie, Industrie,…) noch Vertrauen in das System haben kann?
Welche Rolle spielt das gesamte Ökosystem für die Innovation, und wie schaffen wir es, das Wissen dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird?
Interviewpartner:
- Dr. Olaf Sauer, Fraunhofer IOSB
- Dr. Thomas Usländer, Fraunhofer IOSB
- Gennadi Schermann, Cyberforum e.V.
Moderation:
Lukas Schleicher, Allianz Industrie 4.0

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
KI sinnvoll einsetzen
Wann bringt KI einen Mehrwert für die
betrieblichen Prozesse?
KI im eigenen Unternehmen,
wie gehe ich das an?
In unserem Industrie 4.0 Scouting ermitteln Sie mit unseren ExpertInnen, wie KI konkret einsetzbar ist, oder wie die nächsten Schritte der Integration aussehen können.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Land und Bund bieten verschiedene Förderungen an. Zum Beispiel mit der Digitalisierungsprämie Plus oder dem Innovationsgutschein Hightech Digital.
Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« bietet verschiedene kostenlose Möglichkeiten, gemeinsam an Ihren Ideen zu KI zu forschen.
Deutschland
KI-Landkarte
Die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme stellt übersichtlich Anwender und Anbieter von Künstlicher Intelligenz im gesamten Bundesgebiet dar. Sie wird ständig erweitert. Unternehmen und Einrichtungen können ihre KI-Lösung eintragen lassen.
Die Masse der Daten, die uns zur Verfügung steht, können wir nur effizient nutzen, wenn wir intelligente Verfahren auf sie anwenden. Dann werden wir allerdings erst begreifen können, was für einen Schatz diese Daten bergen.
Anja Glässing
Projektmanagerin Digitale Transformation
und Industrie 4.0 Scouting