de | en

Suche
Suche

Weitere News

Innovationspreis NEO2025

KI-Anwendungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet KI-Lösungen mit gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Impact aus.

Drei Highlightthemen

Im Beihefter „Starkes Land Baden-Württemberg“ greifen wir zwei bedeutende Digitalisierungsthemen auf und stellen unseren Wettbewerb vor.

Call for Papers

Gestalten Sie das Programm rund um Smart Textiles & Mikrosystemtechnik mit Ihrem Fachvortrag mit. Einsendeschluss ist der 14. Mai.

Teilen:

Förderung von Innovations- und Technologievorhaben

Invest BW setzt in der neuen Förderrunde abermals auf neue Schwerpunktthemen. Antragsfrist für Innovationsvorhaben ist der 8. Juli.

Um die Innovationstätigkeiten im Land zu fördern und zu stützen, legt das Wirtschaftsministerium eine weitere Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW auf.

Ziel ist es für 2025 und 2026, Unternehmen anzusprechen, die Wertschöpfungspotenziale in neuen Anwendungsfeldern für sich erschließen möchten, d. h. dies zielt auch auf die digitale Transformation ab.

Fördergegenstand

Schwerpunktthemen:

  • Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit
  • Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung

 

Gefördert werden:

  • technische und nichttechnische Innovationen
  • neue Geschäftsmodelle sowie Prozess- und Dienstleistungsinnovationen, die zur wirtschaftlichen Stärkung und technologischen Souveränität beitragen
Zielgruppe

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere KMU und Startups) und der freien Berufe, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg errichten wollen.

Antragsberechtigt im Verbund sind

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg errichten wollen.
  • Gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen und Hochschuleinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg.

 

Förderantrag

Einreichungsfrist ist der 8. Juli, 13 Uhr.

 

Weitere Informationen

>>> Invest BW

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Die Koordinierungsstelle ist beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt.

Verbinden Sie sich mit uns:

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)