Um die Innovationstätigkeiten im Land zu fördern und zu stützen, legt das Wirtschaftsministerium eine weitere Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW auf.
Ziel ist es für 2025 und 2026, Unternehmen anzusprechen, die Wertschöpfungspotenziale in neuen Anwendungsfeldern für sich erschließen möchten, d. h. dies zielt auch auf die digitale Transformation ab.
Fördergegenstand
Schwerpunktthemen:
- Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit
- Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung
Gefördert werden:
- technische und nichttechnische Innovationen
- neue Geschäftsmodelle sowie Prozess- und Dienstleistungsinnovationen, die zur wirtschaftlichen Stärkung und technologischen Souveränität beitragen
Zielgruppe
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere KMU und Startups) und der freien Berufe, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg errichten wollen.
Antragsberechtigt im Verbund sind
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg haben oder einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg errichten wollen.
- Gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen und Hochschuleinrichtungen mit Sitz in Baden-Württemberg.
Förderantrag
Einreichungsfrist ist der 8. Juli, 13 Uhr.
Weitere Informationen
>>> Invest BW