Pilz Smart Factory – Demonstrator für die intelligente Produktion
Name: Pilz GmbH & Co. KG
Gründungsjahr: 1948
Mitarbeiterzahl: 2.400 weltweit
Branche: Automatisierung
Ausgezeichnet: Dezember 2018
Kompetenzen
Die Pilz Gruppe ist globaler Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automatisierungstechnik. Mit 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen schafft das Familienunternehmen mit Stammsitz in Ostfildern weltweit Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Lösungen von Pilz kommen über den Maschinen- und Anlagenbau hinaus in zahlreichen Branchen, wie etwa der Windenergie, der Bahntechnik oder im Bereich Robotik zum Einsatz.
Welche Industrie 4.0-Lösung wurde umgesetzt?
Die Smart Factory von Pilz (Demonstrator) bildet eine reale Produktionsanlage ab. Diese besteht aus den Modulen: Lager, Roboter, Laser, Handarbeitsplatz, Serviceroboter mit Fahrerlosem Transportsystem (FTS). Die modular aufgebaute Produktionslinie zeigt die praktische Anwendung von Industrie 4.0: Dank dezentraler Steuerungsintelligenz, mobiler Service Robotik, intelligenter Diagnose und Visualisierung sowie Cloud-Anbindung lassen sich verschiedene personalisierte Produkte in Losgröße 1 fertigen. Bestellung, Fertigungsprozess und Ausgabe des Produktes lassen sich somit im Zusammenspiel der Komponenten und Prozesse simulieren, erproben und laufend optimieren.
Welche Vorteile gibt es im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz?
Sicherheit – in den beiden Bedeutungen von Maschinen- und IT-Sicherheit – ist ein integraler Bestandteil der Gesamtfunktion von Maschinen und Anlagen. Zunehmend wichtig wird es allerdings sein, bei der Entwicklung von Lösungen von Anfang an die Bedürfnisse des Anwenders zu berücksichtigen und die Komplexität zu begrenzen – Denn: Einfachheit ist (Bediener)sicherheit. Mit Hilfe des Demonstrators lassen sich intelligente Sicherheitskonzepte erproben, die Safety und Security ganzheitlich betrachten. Wesentliche Bedeutung haben dabei die Zugänge zur Maschine bzw. zum Prozess. Bislang wurde das oft allein durch organisatorische Maßnahmen geregelt. Durch die Definition von sicheren Betriebsarten lassen sich die Anforderungen an Bedienersicherheit, Prozesssicherheit und Verfügbarkeit in Einklang bringen.
Welchen Nutzen hat der Kunde?
In der Smart Factory sind Modularisierung und Dezentralisierung wichtige Erfolgsfaktoren. Mit dem Automatisierungssystem PSS 4000 können Steuerungen gleichberechtigt nach dem Publisher / Subscriber Prinzip miteinander verbunden werden. Der Aufwand für Engineering, Inbetriebnahme und Wartung lässt sich so deutlich reduzieren. Der Demonstrator dient sowohl im Dialog mit dem Kunden als auch im Unternehmen selbst als Gesprächs- und Diskussionsanlass und ist somit ein wertvolles Lernfeld und „Ökosystem“ im Umfeld der Automation.
© Pilz GmbH & Co. KG
Kontakt
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 2
73760 Ostfildern
Hansjörg Sperling-Wohlgemuth
Telefon: 0711 3409-239
E-Mail: h.sperling@pilz.de
Webseite: www.pilz.de
73760 Ostfildern
Deutschland