de | en

VSM 4.0 – digitales Wertstrom-Management in der Fertigung

Name: iFAKT GmbH
Gründungsjahr: 2001
Mitarbeiterzahl: 30
Branche: Software und Beratung
Ausgezeichnet: Dezember 2018

 

Kompetenzen

Als unabhängiges Beratungsunternehmen und Softwarespezialist der Industrie 4.0 unterstützt die iFAKT GmbH bei der Verbesserung von Produktionsprozessen und der Ressourcenauslastung von Wertschöpfungsketten.
Unsere innovative Technologie- und Methodenkompetenz ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Ihre Digitale Business Transformation. Unser Hauptsitz befindet sich in Stuttgart, im Zentrum der produzierenden Industrie in Baden-Württemberg.

 

Welche Industrie 4.0-Lösung wurde umgesetzt?

Unsere Webanwendung Value Stream Modeler VSM 4.0 wird als Industrie 4.0 Lösung für die Erstellung, Analyse und der kontinuierlichen Verfolgung des Fortschritts von digitalen Wertströmen der Fertigung direkt im Shopfloor eingesetzt. Optimierungsprojekte und deren Fortschritte werden inhaltlich und zeitlich ausgewertet, Änderungen können freigegeben und kontinuierliche Veränderungsprozesse nachhaltig dokumentiert werden.

Das durchgängige Kennzahlensystem ist unsere Voraussetzung, um komplexe Wertschöpfungsnetzwerke zu beherrschen. Die vermehrt grafische Visualisierung von geplanten Änderungen im Wertstrom und dessen Kennzahlen unterstützen bei der Reifegradanalyse – insbesondere bei der Aufbereitung der IST- und SOLL-Analysen im VSM 4.0. Bei einer geführten Optimierung werden Informationen über die aktuellen Fertigungsprozesse während der Herstellungs- und Nutzungsphase ausgewertet. Dabei hilft die Anbindung an Shopfloor-Systeme (z.B. IIoT Gateways oder MES), um einen Vergleich der geplanten Kennzahlen mit den verfügbaren Kennzahlen aus dem operativen Umfeld der Produktions-Systeme zu ermöglichen.

 

Welche Vorteile gibt es im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz?

VSM 4.0 ist vollständig digital und mit kollaborativen Ansätzen implementiert. Unsere Webanwendung lässt sich plattformübergreifend in andere Shopfloor-Applikationen integrieren. Die Anwendung VSM 4.0 selbst ist für Multi-Touch Devices ausgelegt. Neben der klassischen Desktopanwendung gibt es spezielle Funktionen, die ohne physische Eingabegeräte wie Maus und Tastatur auskommen, z.B. Multi-Fingereingaben zum Selektieren oder Manipulieren von Wertstromelementen im Modell eines Wertstroms oder durch Touchsteuerung zum Funktionsaufruf der Benutzerführung. Dies ermöglicht die direkte Einbindung der Mitarbeiter in der Fertigung.
Als innovative Erweiterung der üblichen Wertstrom-Methode ist VSM 4.0 in der Lage, hierarchische Wertströme über mehrere Ebenen hinweg zu orchestrieren.
VSM 4.0 erweitert den Analyseteil von verfügbaren Kennzahlen aus dem operativen Umfeld durch eine kundenspezifische Berechnung von Wertströmen. Dies geschieht mithilfe eines Formeleditors, der es dem Anwender ermöglicht, für diese Art des digitalen Zwillings eigene Formeln zur Ermittlung von Kennzahlen der Wertschöpfungsnetzwerke aufzusetzen.

 

Welchen Nutzen hat der Kunde?

Die bisherigen Lösungen sind „standalone“ Expertentools für Lean Mitarbeiter. Die Vorteile einer Industrie 4.0 Anwendung sind primär die systemisch geführte Optimierung von Produktionsprozessen direkt in der Fertigung sowie die direkte Anbindung an Shopfloorsysteme.
VSM 4.0 zeichnet sich darüber hinaus vor allem auch durch seine kollaborierende Einbindung aller Mitarbeiter der Produktionsabläufe - vom Produktionsmitarbeiter bis zum Manager (nicht nur die „Black Belts“ des Lean Managements) aus.
Wir bezeichnen dies als unseren Beitrag zur Demokratisierung des Zugangs zu Wertschöpfungsketten durch alle betroffenen Mitarbeiter.

© iFAKT GmbH

 

Download

Broschüre

 

Kontakt

iFAKT GmbH
Stadionstr. 66
70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon: 0711 794189 - 0
E-Mail: info@ifakt.de
Webseite: www.ifakt.de

iFAKT GmbH

Stadionstr. 66
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland