de | en

Vernetzung der Wertschöpfungsschritte entlang des Lebenszyklus

Name: Elabo GmbH
Gründungsjahr: 1972
Mitarbeiterzahl: 150
Branche: Elektrotechnik
Ausgezeichnet: November 2015

 

Kompetenzen und Ausgangssituation

Elabo GmbH ist anerkannter Fabrikausstatter sowohl für industrielle Handarbeitsplätze (Manufaktur 4.0) als auch für die Serienfertigung im Umfeld der diskreten Produktion von Geräten, Modulen und Bauteilen. Mit Hilfe des propagierten Shopfloor Execution System (SES) leistet Elabo einen essentiellen Beitrag zur Be-herrschung der weiter steigenden Komplexität (Stichwort: kleine Losgrößen mit hoher Varianz) auf dem Shopfloor mit Assistenzsystemen für Menschen, die auch weiterhin in der Smarten Fabrik benötigt werden.

Als Mitglied der euromicron-Gruppe profitiert Elabo von der langjährigen Kompetenz der dort vereinten Gesellschaften, die sichere und performante Netzwerke zur Datenübertragung planen, realisieren und betreiben und als Experten für das sensible Thema „Cybersicherheit“ gelten.

Elabo hat sich daher als kompetenter Partner – sowohl für Industrieadressen als auch für Bildungsein-richtungen (Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen) - im Umfeld der digitalen Transformation (Industrie 4.0) etabliert.

Als Alleinstellungsmerkmal bietet Elabo seinen Kunden nicht nur die optimale Ausgestaltung von Arbeits-plätzen (z.B. nach funktionalen und ergonomischen Aspekten) und Montage-/Prüfanlagen (in unterschied-lichen Automatisierungsstufen) sondern auch die Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen im Rahmen des o.g. Shopfloor Execution Systems, das neben dem Aspekt der Cybersicherheit auch Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter in der Smarten Fabrik beinhaltet (Ganzheitlicher Ansatz).

Neben der langjährigen Kompetenz in Sachen Mechanik und Elektronik hat Elabo dank zahlreicher Kunden-projekte eine hervorragende Software-Expertise aufgebaut. Mit diesem Dreiklang ermöglicht es Elabo ihren Kunden, praxisnah mit bezahlbaren Lösungen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Schwerpunkte liegen dabei auf der Beherrschung der weiter steigenden Komplexität dank Applikationen zur „benutzerab-hängigen digitalen Unterstützung“ (Werkerführung) und zum „Variantenmanagement“ sowie auf einer Daten-management-Lösung (Elabo Informations-Managementsystem) zur Sicherung und Steigerung der Qualität und Performance in Industrieunternehmen dank eines Process Mining-Tools.

„Wir sind stolz, als kleines Mittelstandsunternehmen diese Auszeichnung zu erhalten. Es zeigt uns, dass es sich lohnt Visionen nicht nur Vision sein zu lassen, sondern zu investieren um weiterhin erfolgreich zu sein.“
Horst Maywald, Bereichsleiter Arbeitsplatzsysteme

Beweggründe für Industrie 4.0 Lösung                                                          

  • Demographische Entwicklung
  • Gefahr der Substitution (Geschäftsmodelle) und Degradierung
  • Verbesserung der Ressourceneffizienz
  • Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Erhöhung der Wirtschaftlichkeit


Kosten und Investitionen
10-50.000 €

Externe Partner

  • Lieferanten
  • Forschungseinrichtung
  • Kunden
  • Gewerkschaften
  • Berater


Projektdauer
> 1 Jahr

 

Welche neue Industrie 4.0-Lösung wurde umgesetzt?

Elabo hat einen Industrie 4.0-Ansatz entwickelt, der auf die digitale Vernetzung zentraler Wertschöp-fungsschritte mit Fokus auf Montage- und Prüftätigkeiten entlang des Produktlebenszyklus abzielt. Von der Forschung und Entwicklung über den Montageprozess in der Fabrik bis zum Servicebereich sind alle wichtigen Stationen miteinander vernetzt. Das entwickelte modulare Informationsmanagement vernetzt jeden einzelnen Arbeitsplatz individuell in Echtzeit. Nimmt beispielsweise die Konstruktionsabteilung Kor-rekturen an Bauteilen oder Montageplänen vor, so sind diese neuen Vorgaben sofort an allen Montage- und Prüfbereichen verfügbar. Die relevanten Informationen werden automatisch für die identifizierte Bau-gruppe oder System bereitgestellt. Dabei stehen nicht nur Zeichnungen oder Teilelisten zur Verfügung. Vielmehr können jedem Bauteil auch Fotos, Texte und Videos, auf denen bestimmte Montageschritte oder typische Fehlerbilder festgehalten werden, zugeordnet werden.
Die Software stellt somit sicher, dass die relevanten Informationen immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Das gilt nicht nur während des Entwicklungs- und Montageprozesses, sondern auch für den Service, der Produkte nach Jahren beim Kunden zur Reparatur auf dem Tisch hat.

 

Welche Vorteile gibt es im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz?

Durch die Vernetzung von Menschen, Systemen und Komponenten entstehen optimierte Wert-schöpfungsnetzwerke in Echtzeit. Die Software erkennt Messdaten, Produktions- und Montageschritte und den richtigen Prüfplan anhand der Produkt-ID. Jeder einzelne Schritt in der Fertigungskette wird damit festgehalten. Die Produkthistorie lässt sich damit komplett rückverfolgen – sowohl was Material, Prozesse als auch Prüfungen betreffen. Dies führt zu einer enormen Steigerung der Transparenz (Traceability) während des kompletten Produktlebenszyklus. Aufwändige Suchprozesse nach den relevanten Informationen wie auch Rüstprozesse entfallen, da Informationen sowie Prüfprogramme automatisch bereitgestellt werden.
Des Weiteren ermöglicht die Lösung von Elabo nicht nur die informationsseitige Vernetzung der Prozes-se, sondern auch die physische. Wird beispielsweise ein neues Gerät oder eine Baugruppe an einem Montage- oder Prüfarbeitsplatz angeschlossen, stellt sich der Arbeitsplatz in kürzester Zeit automatisch auf den Werker ein. Wichtige Konfigurationsparameter eines Arbeitsplatze wie Tischhöhe und Lichtstär-ke oder –farbe passen sich automatisch in Abhängigkeit des zu bearbeitbaren Produktes wie auch in Ab-hängigkeit der Präferenzen des Mitarbeiters an. Da sich außerdem der Techniker via ID-Card authenti-fizieren muss, kann er einen Arbeitsplatz nur dann in Betrieb nehmen, wenn er die nötigen Zugangs-rechte besitzt. Diese integrierte Zutrittskontrolle führt zu einer höheren Sicherheit am Arbeitsplatz.

 

Welchen Nutzen hat die Technologie für den Kunden?

Die integrierten Kontrollen erhöhen die Qualität des Produkts während der Herstellung. Darüber hinaus erhält das Produkt nach Verlassen der „digitale Fabrik“ eine lückenlose Produkthistorie, mit der im Ser-vicefall sehr schnell der Fehler behoben werden kann.
Des Weiteren ermöglicht die Vernetzung eine bisher nicht gekannte Flexibilität, da Rüstzeiten minimiert werden und Arbeitsplätze variabel für eine Vielzahl von Produkten genutzt werden können.

 

Konkrete Ergebnisse

Durch die Einführung der Vernetzung der Wertschöpfungsschritte können die Durchlaufzeit und die Kosten gesenkt und die Prozess-qualität erhöht werden. Weitere Nutzen liegen in der höheren Transparenz der Daten, der besseren Informationsbereitstellung, den effizienteren Prozessen, der Verbesserung der Ergonomie, der Ausweitung des Produktportfolios, der Erhöhung der Traceability und der Verkürzung der timie-to-market.

 

Welche Faktoren trugen zum Erfolg des prämierten Projekts bei?

Die frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter.

 

Welche Hemmnisse galt es zu überwinden?                                             

  • Mitarbeiterakzeptanz
  • Hohe Kosten
  • Intensive Vorbereitung
  • Mitarbeiterqualifikation, fehlendes Fachwissen
  • Zeitaufwand zur Umstellung auf neue Lösung
  • Vergangenheitsgeprägtes Denken
  • Fehlende technische Voraussetzungen
  • Sozialpartner

 

Lessons Learned

Für Folgeprojekte sollten von Beginn an über einen höheren Kapazitätseinsatz nachgedacht werden.

 

Erfolgsstrategie für die Zukunft

Die Elabo GmbH hat einen systematischen Plan (Roadmap) für die Zukunft. Die Industrie 4.0 Lösungen werden weiterhin verfolgt.

 

 

© Elabo GmbH

 

Kontakt

ELABO GmbH
Roßfelder Straße 56
74564 Crailsheim

Telefon: 07951 307-0
Telefax: 07951 307-66
E-Mail: info@elabo.de
Webseite: www.elabo.de

Elabo GmbH

Roßfelder Str. 56
74564 Crailsheim
Germany